Zukunftsbild

Wie sieht es da aus, worauf wir täglich hinarbeiten? Was wäre, wenn wir unsere Vision erreichen?

Es ist der 27. Juni 2034. Mit einem Lächeln auf den Lippen schwinge ich mich auf mein Jobrad. Auf nach Haldenwang! An diesem Frühsommertag ist das ein Genuss. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und ich spüre den Fahrtwind auf der Haut. Ich entscheide mich bewusst für einen kleinen Umweg durch die herrlich blühenden Wiesen und leuchtend grünen Wälder. Geerdet und voller Tatendrang erreiche ich Allgäu Batterie und starte in meinen Arbeitstag, der alltäglich und gleichzeitig jeden Tag aufs Neue außergewöhnlich ist.

Bereits beim Erreichen unseres in die Natur eingebetteten, klimaneutralen Standortes höre ich das Lachen meiner Kollegen. Bestimmt hat Thomas wieder einen Witz erzählt, denke ich und laufe in die Küche. Dort sind Max und Christian bereits in den Vorbereitungen für das Mittagessen. Während ich mir meinen Morgenkaffee zubereite, überlege ich mir, an welchem Arbeitsplatz ich heute arbeiten möchte und entscheide mich für unsere Gartenlounge. Die Vögel zwitschern, während ich meinen Blick über unseren Fischteich und die Hochbeete schweifen lasse.

In der Gartenlounge angekommen, ruft mich Julia aus ihrer Workation in Italien bezüglich einer Kundenanfrage an. Der Vorgang wird mir in Echtzeit in unserem funktionsübergreifenden ALLsystem angezeigt. Durch das perfekte Zusammenspiel von Julia und unserem KI-Bot ist der Vorgang lückenlos dokumentiert. So gewinnen wir den Kundenauftrag noch im ersten Telefonat. Während meinem ersten Schluck Kaffee koordiniert ALLsystem automatisiert alle involvierten Partner und übergibt das Projekt an die zuständige Projektverantwortliche. Wir haben unsere digitale Transformation in den letzten Jahren als Vorreiter vorangetrieben, sodass mir Routineaufgaben komplett abgenommen werden und ich mich voll auf unsere Kunden fokussieren kann.

Mein Meeting zum Thema Mitarbeitendenzufriedenheit beginnt um 10 Uhr. Dafür treffen vielfältige und ganz unterschiedliche Vertreter aller Bereiche zusammen. Die letzte interne Umfrage hat ergeben, dass der respektvolle Umgang sowie unsere gemeinsamen Werte genauso wichtig sind wie unsere gemeinsamen Unternehmungen neben der Arbeit. Dazu zählt beispielsweise unser Volleyball-Turnier auf unserem hauseigenen Spielfeld. Auch die Freude bei unserem regelmäßigen gemeinsamen Kochen stärkt Teamgeist und die Zusammenarbeit. Unsere Unternehmenskultur haben Margit und Josef bereits bei der Firmengründung auf ein klares Wertefundament gebaut. Im Kern hat sich das bis heute nicht geändert. Wir bei Allgäu Batterie stehen für langfristig sichere Arbeitsplätze, ein wertschätzendes Miteinander, in dem ich als Mensch und Fachkraft zähle und jeder einen wertvollen Beitrag zum großen Ganzen leistet. Das merken auch unsere Kunden: Im wertschätzenden, persönlichen Kontakt verbunden mit der professionellen Zusammenarbeit unserer Kollegen.

Apropos Kunden: Das gewonnene Projekt von heute Vormittag wurde mir von einem strategischen Partner direkt in ALLsystem eingespielt. Es beinhaltet die Erstellung eines Konzepts für die klimapositive Elektrifizierung von Produktion und Gebäudetechnik. Der Kunde möchte seinen Firmenstandort autark und regenerativ gestalten. Die Energieversorgung ist genauso im Fokus, wie die automatisierte Intralogistik und die Absicherung der kritischen Verbraucher. Unser Beitrag ist ein Gesamtkonzept, das energetische Flexibilität im System gewährleistet. Dafür ist einer unserer Batteriespeicher fester Bestandteil unserer Lösung.

Im regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden und Partnern aus Gewerbe und Industrie wird immer wieder deutlich: Sie schätzen es sehr, dass wir als Mitdenker und Mitgestalter für sie zukunftsorientierte, zuverlässige und regenerative Energielösungen realisieren. Lösungen, die die beste individuelle Mischung aus ihrem Kundennutzen und dem Gemeinwohl gestalten. Daran ist heute auch unser Portfolio ausgerichtet: Neben der Erstellung von ganzheitlichen Energiekonzepten und dem Verkauf von Produkten, sind wir heute auch immer mehr in der beratenden Rolle gefragt. Dabei kommt unsere große Stärke zu tragen, wenn wir Konzepte entwerfen, im Anschluss mit unseren erfahrenen Elektrofachkräften und unserem Partnernetzwerk in die Tat umzusetzen und im Anschluss langfristig im Betrieb weiterbetreuen.

Es ist Mittag. Das merkt man heute daran, dass ein Duft von frischem Basilikum und Tomaten in der Luft liegt. Wir essen gemeinsam am Tisch, seit vielen Jahren schon. Nach einem leckeren Mittagessen mache ich mich auf den Weg zu MitgestALLten. Wie wir unser Miteinander gestalten, geht uns alle etwas an – deshalb ist auch jeder dazu eingeladen, bei der Gestaltung in verschiedenen Gremien mitzuwirken. Wir haben kürzlich unsere selbst gesetzte Mitarbeitergrenze von 75 Menschen erreicht. Die Grenze dient einerseits dem Erhalt unserer einzigartigen und persönlichen Kultur und andererseits sind wir überzeugt: Grenzenloses Wachstum ist nicht die Lösung, sondern das Kernproblem unserer Gesellschaft. Das hat zur Folge, dass wir bei der Annahme von Aufträgen priorisieren dürfen. Konkret geht es beim heutigen MitgestALLten um den Einsatz und die Fokusbereiche von einzelnen Menschen bei Allgäu Batterie.

Wir führen uns heute in Selbstorganisation und verteilen die Verantwortung je nach Talenten und Vorlieben auf viele Schultern. Ich erinnere mich das ich am Anfang dachte: Das werden ja endlose Diskussionen und wird unsere Entscheidungsschnelligkeit wahnsinnig bremsen. Die letzte Jahre haben mich eines besseren belehrt: Wir haben es geschafft klare Regelungen und Entscheidungsstrukturen zu etablieren, die jedem von uns Orientierung geben und schnelle Entscheidungsfindung sogar fördern! Heute werden unsere Entscheidungen also von denjenigen getroffen, die die Auswirkungen tragen und zwar sehr schnell und auf kurzen Wegen.

Ich bin froh, dass meine Arbeit nicht starren Rahmenbedingungen unterliegt und unsere klaren Strukturen gleichzeitig uns eine gemeinsame Ausrichtung und mir persönlich Orientierung geben. Meine Arbeitszeit und meine Vergütung orientieren sich an meinem vereinbarten Beitrag zu Erfolg und Entwicklung von Allgäu Batterie. Seit letztem Jahr bin ich auch am Unternehmen beteiligt. Diese Struktur ermöglicht es mir, mein maximales Potential zu entfalten. So entscheide ich mich auch spontan, heute etwas früher in den Feierabend zu gehen.

Auf dem Weg nach Hause sehe ich einen Vogel am Himmel kreisen – hoch oben. Von soweit oben verändert sich sicher der Blick – auch auf uns als Unternehmen. Und so lasse auch ich meine Gedanken schweifen – wofür sind wir eigentlich angetreten und was möchten wir gemeinsam erreichen? Unsere Vision ist eine elektrifizierte Welt, die eine lebenswerte Zukunft für uns alle ermöglicht. Um das zu erreichen, treffe ich jeden Tag bewusst Entscheidungen für einen regenerativen und wertstiftenden Umgang mit Energie. Dabei gehen wir als Kundenversteher, Energiegestalter und Wertstifter mutig voran. Dass Veränderung nicht Ausnahme, sondern Normalzustand ist und unser Entscheidungshorizont nicht an unserer Firmengrenze endet, haben wir verinnerlicht. Wir blicken über den Tellerrand hinaus, ohne unsere Wurzeln zu vergessen. Es ist Teil unserer Identität, einen spürbaren Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten und als Leuchtturm andere zu inspirieren. Mit diesen beflügelnden Gedanken nehme ich auch die letzten Höhenmeter mit Leichtigkeit.

Als ich nach Hause komme, spielen die Kinder im Garten Frisbee. Welch Glück, dass sie in einer gerechten und friedvollen Welt aufwachsen können. Das ist nicht selbstverständlich. Dafür müssen wir jeden Tag aufs Neue mit Optimismus eintreten. Deshalb passt Allgäu Batterie auch so gut zu mir – sei es unsere Kultur, unsere klare Haltung oder unsere Produkte: Wir stehen für gute Energie.

Zukunftsbild